Werk ohne Autor (2018)
L'art comme outil d'expression. Rapport entre l'art et le pouvoir.
Un film intéressant sur l'art comme outil d'expression, et sur le rapport entre l'art et le pouvoir. Certains passages pourraient être didactisés, notamment pour comparer l'accueil réservé à un style artistique selon les époques, ici par exemple sous le régime nazi et sous le régime communiste de la RDA.
Auch nach der Flucht in die BRD lassen dem jungen Künstler Kurt Barnert seine Kindheits- und Jugenderlebnisse aus NS- und SED-Zeit keine Ruhe. Als er in der Studentin Ellie die Liebe seines Lebens trifft, gelingt es ihm, Bilder zu schaffen, die nicht nur sein eigenes Schicksal widerspiegeln, sondern die Traumata einer ganzen Generation. Inspiriert von wahren Begebenheiten erzählt WERK OHNE AUTOR über drei Epochen deutscher Geschichte vom dramatischen Leben des Künstlers Kurt (Tom Schilling), seiner leidenschaftlichen Liebe zu Elisabeth (Paula Beer) und dem folgenschweren Verhältnis zu seinem undurchsichtigen Schwiegervater Professor Seeband (Sebastian Koch). Dessen wahre Schuld an den verhängnisvollen Ereignissen in Kurts Leben kommt letztlich durch die Kunst zum Ausdruck.