Espace pédagogique

Ressources pédagogiques

Vous recherchez des idées, des supports ou des documents didactisés pour vos cours?
Voici un large choix de sites pour vous, mais aussi pour vos élèves de tous âges :

Deutsche Welle
 

Materialien für den DaF- und DaZ-Unterricht 

Sie unterrichten Deutsch als Fremdsprache und sind auf der Suche nach Unterrichtsmaterial? Hier finden Sie Materialien und Informationen zu allen Deutschlernangeboten der DW für die Niveaustufen A1 bis C1 des GER: Wir haben garantiert das Richtige für Ihren Unterricht. Zu jedem unserer Formate gibt es Audios, Videos, Arbeitsblätter oder Handreichungen für Lehrkräfte zum Download.

Unterrichtsreihen - Landeskunde für den DaF-Unterricht

Mit den fertigen Unterrichtsreihen der DW können Sie landeskundliche Themen aus Gesellschaft, Geschichte, Kultur und Alltag in Ihren Unterricht integrieren – auch über mehrere Unterrichtsstunden hinweg. Alle Arbeitsblätter und Medien stehen Ihnen kostenlos zum Download zur Verfügung. Die Materialien können sofort im Unterricht verwendet werden. Konkrete Hilfestellungen für den Einsatz im Unterricht finden Sie in den Handreichungen für Lehrende.

Unterrichtsideen für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache

Hier bekommen Sie wöchentlich Vorschläge zum Einsatz einzelner Folgen der Formate “Nicos Weg”, “Bandtagebuch”, “Jojo sucht das Glück”, “Ticket nach Berlin” und “Deutschlandlabor” im DaF- und DaZ-Unterricht. Nutzen Sie die Videos und Arbeitsblätter, um in Ihrem Kurs über Themen aus dem Alltag in Deutschland zu sprechen und dabei Redemittel, Wortschatz und Grammatik zu festigen.

Top-Thema mit Vokabeln

Mit dem "Top-Thema" kannst du mit aktuellen Nachrichten Deutsch lernen. Wir bieten dir jede Woche kurze Artikel für die Mittelstufe (B1) zu Themen aus Politik, Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft oder Sport. Dazu gibt es interaktive Übungen zu Vokabeln und Grammatik. Außerdem kannst du dir den Text als Audio anhören.

Video-Thema

Das "Video-Thema" liefert kurze Reportagen ab Niveaustufe B2 zu Themen aus Gesellschaft, Kultur und Politik. Hier hörst du gesprochene Sprache – auch mit Akzent und Dialekt. Untertitel, ein Text zum Mitlesen und Vokabel-Erklärungen helfen dir dabei, die Videos zu verstehen. Bei den interaktiven Aufgaben bekommst du sofort Feedback, ob du richtig liegst. 

Alltagsdeutsch

Reportagen aus dem Alltag in Deutschland: Arbeit, Freizeit, Gesellschaft, Traditionen. Lerne Landeskunde und Wortschatz mit Beiträgen über verschiedene Berufe, Hobbys, Probleme oder Gewohnheiten der Menschen in Deutschland. Ein Audio-Format für Fortgeschrittene auf Niveaustufe C1 und C2.
 
Sendungen aus : ARD / SWR / WDR

Planet Wissen

"Planet Wissen" stellt neue Zusammenhänge her. Unsere Studiogäste haben spannende (Wissens-)Geschichten zu erzählen, die etwas mit der Lebenswelt des Zuschauers zu tun haben. So lernt der Zuschauer wie nebenbei Neues dazu.

Planet Schule

"Planet Schule" richtet sich vor allem an Lehrer und Schüler, aber natürlich auch an alle anderen Wissensdurstigen. Die Sendungen bedienen ein großes Fächerspektrum an Schulen und richten sich an unterschiedliche Altersstufen - von Grund- bis zu Oberstufenschülern.

WDR-Wissen

Hintergründe, Analysen und Einordnungen - Texte, Fotos, Videos, Audios.

neuneinhalb

"neuneinhalb" ist ein speziell für Kinder und Jugendliche entwickeltes gesellschaftspolitisches Reportermagazin

ARD-Mediathek

Eine breite Auswahl an Videos (Einige sind aus rechtlichen Gründen in Frankreich leider nicht verfügbar) :
Filme - Serien - Dokus - Tagesschau und Information - Sportschau - Kinder und Familie - Shows & Comedy - Kultur - Barrierefrei - Reisen - Food - Gesundheit - Geschichte - Retro - Natur, Erlebnis Erde - Wissen - Klassik - Investigativ - Teens - Lernen

Goethe Institut

Deutschstunde

Filtrez par niveau de langue, public ciblé, thématique, format... 

Deutsch für dich

Egal ob Anfänger, Fortgeschrittene oder Profi: "Deutsch für dich" bietet dir interaktive Übungen zu Grammatik und Wortschatz sowie Lese- und Hörverständnis, um deine Deutschkenntnisse gezielt zu verbessern.

Pasch-net.de: Lernmaterial

Filtrez par thématique, niveau de langue, nature du support...

Jeux en ligne pour l'apprentissage de l'allemand

Le Goethe-Institut de Paris et le CNED (Centre national d’enseignement à distance) développent ensemble depuis plusieurs années des jeux en ligne pour l’apprentissage de l’allemand. Ces jeux s’adressent en premier lieu aux élèves du cycle 3 et à leurs enseignants. Les thèmes et les formats sont divers et variés : voyage à travers l’Allemagne, quiz sur l’environnement, memory sur les médias, morpion sur les instruments de musique, il y en a pour tous les goûts ! 

Matériel d'enseignement et d'apprentissage

Les enseignants trouvent ici du matériel pédagogique gratuit et des didactisations pour les cours d'allemand. Le matériel est réalisé par des experts et motive les élèves en se référant à des thèmes actuels.

Deutschland NoFilter

Die Vielfalt Deutschlands in einem Magazin: "Deutschland NoFilter" präsentiert Dialekte und Buchtrends, Serientipps und Einblicke in den Arbeitsalltag, Sportliches und Musikalisches, nachhaltige Ideen und besondere Orte, die Ihr kennenlernen solltet. Ein Magazin für alle, die sich für Deutschland interessieren und die deutsche Sprache lieben.

Alumniportal Deutschland

Lückentexte 

Hier finden Sie spannende und abwechslungsreiche Lückentexte zu verschiedenen Themen, die Ihnen helfen, Ihr Deutsch zu verbessern. Egal, ob Sie auf dem Niveau A2, B1 oder B2 sind – wir haben genau die richtigen Übungen für Ihr Sprachniveau ! Mit unseren Lückentexten trainieren Sie nicht nur Ihren Wortschatz und Ihre Grammatik, sondern lernen gleichzeitig auch interessante Inhalte kennen. Perfekt für Selbstlernende und den Deutschunterricht !

Lesetexte

Verbessern Sie Ihr Deutsch mit spannenden und aktuellen Texten zu landeskundlichen Themen ! Unsere Inhalte sind speziell für die Sprachniveaus A2 bis B2 entwickelt und bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Sprachkenntnisse gezielt zu erweitern. Lernen Sie gleichzeitig mehr über Deutschland, seine Kultur und Traditionen – perfekt für Selbstlernende und den Unterricht. Tauchen Sie ein und entdecken Sie, wie interessant Deutschlernen sein kann !
A savoir : Pour avoir accès gratuitement à l'intégralité des textes, vous devez créer un compte.

Lingonetz

Lingo für Kids

Lerne Deutsch mit „Lingo für Kids“ ! Das ist ein Mit-Mach-Magazin für junge Deutschlerner zwischen sechs und zwölf Jahren. Hier findest du kostenfrei spannende Hefte.
Das Mit-Mach-Magazin hat 21 Seiten und immer tolle Themen auf Deutsch für dich. In jedem Heft kannst du spannende und wissenswerte Dinge über Sachen wie zum Beispiel Vulkane, Häuser und Gebäude oder Feste im Winter lesen.
Unterrichtsmaterial : „Lingo“ ist ein multimediales Angebot zur Unterstützung von Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren. Das Medienpaket unterstützt Kinder im Ausland sowie Kinder, die gerade nach Deutschland gezogen sind, die deutsche Sprache zu entdecken und Deutsch zu lernen. Da die Texte ausschließlich in der Zielsprache Deutsch verfasst sind, lassen sich die Materialien weltweit einsetzen. Die Inhalte basieren in ihrer sprachlichen Ausgestaltung auf dem Kompetenzstufenniveau A1/A2 innerhalb der Rahmenrichtlinien des „Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen“.

Lingo MINT

MINT ist eine Abkürzung. Sie steht für  Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Das Magazin „Lingo macht MINT“ ist für Deutschlerner zwischen acht und 16 Jahren. In jedem Magazin gibt es ein spannendes Thema. Auf zehn Seiten gibt es zu jedem Thema Lesetexte, Grafiken, Fotos, Experimente und kniffelige Aufgaben zum Lösen und Deutsch lernen.
Unterrichtsmaterial : „Lingo macht MINT“ ist ein multimediales Angebot für junge Deutschlernende zwischen acht und 16 Jahren. Es bietet einen neuen Zugang zu Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache. Das Medienpaket enthält MINT-Themen in altersadäquater Sprache und Form für das fächerübergreifende integrierte Lernen in der Zielsprache Deutsch. Im Jugendbereich finden Sie vielfältige, vor allem mobile Lernangebote. Der Fokus liegt auf den MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Deren Inhalte werden um historische, interkulturelle und lebensweltliche Aspekte erweitert.

Lingo Global

„Lingo Global“ ist ein Magazin für Jugendliche von 15 bis 17 Jahren, und du kannst damit Deutsch lernen.
In „Lingo Global“ geht es immer um Themen, die für das Zusammenleben aller Menschen auf der Welt jetzt und in Zukunft sehr wichtig sind. Auf zehn Seiten findest du Lesetexte, Infografiken, Interviews und wichtige Wörter zum Selbstlernen.
Unterrichtsmaterial : „Lingo Global“ ist ein Medienpaket für den Unterricht in Deutsch als Fremdsprache und Zweitsprache. Gemacht ist es für Jugendliche von 15 bis 17 Jahren. Sie sollten Deutsch als Fremdsprachen-Kenntnissen auf A2-Niveau haben.

Sites divers

OFAJ : la valisette franco-allemande

Cette ressource pédagogique permet aux enfants de 3 à 8 ans de découvrir la langue et la culture du pays voisin. La valisette propose des activités incitant les tout-petits à découvrir de nouveaux sons et images, éveillant leur curiosité. Grâce à la dimension franco-allemande, les jeunes enfants peuvent expérimenter et développer un premier contact avec les cultures des deux pays.

Kinderzeitmaschine

Steig in die Zeitmaschine und erkunde die Vergangenheit !
Reise mit Lucy zurück in die Zeit : in die Steinzeit, ins Alte Ägypten, in die Antike, zu den Entdeckern oder in die Neuzeit.

Kinderweltreise

Mit der Kinderweltreise reisen Kinder in alle Länder der Erde und erhalten viele Informationen zu Land und Leuten, Natur, Wirtschaft und Geschichte. Ein Steckbrief fast alle Informationen gebündelt zusammen. Daneben rückt auch das Alltagsleben im jeweiligen Land in den Fokus.

Zeitklicks

Zeitklicks führt Kinder durch die deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert, durch Kaiserzeit, Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Bundesrepublik und DDR.

helles Köpfchen

Die größte deutsche Suchmaschine für Kinder und Jugendliche

Seitenstark

"Seitenstark" ist Ein Netzwerk aus Kinderwebseiten: Rund 60 Seiten sind dabei. Vielfältig und bunt: Es gibt Infos, Spiele, Spaß oder Wissen.
Besuchen Sie auch die vielen Kinderseiten

LeMO : Lebendiges Museum Online

LeMO - Lebendiges Museum Online ist das Online-Portal zur deutschen Geschichte. Objekte, Texte, Medien, Zeitzeugenberichte und Dokumente laden ein, zu entdecken, zu recherchieren und sich zu informieren. LeMO richtet sich an eine breite Zielgruppe, an Jugendliche und Senioren, an Schüler und Lehrer, an alle Geschichtsinteressierten.

Audio Lingua

Des ressources audio enregistrées par des locuteurs natifs : à filtrer par nivau, âge ou durée, ces fichiers mp3 sont libres de droits et peuvent être téléchargés par tous. Il est également possible de s'abonner aux flux de podcasts.

Reportages vidéo de Vocable

Des reportages en V.O. sur l’actualité germanophone, avec un quiz associé à chaque vidéo pour tester votre compréhension orale

CNED : fiche de ressources

Téléchargez la fiche éditée par le CNED pour accéder à de nombreux contenus pédagogiques destinés aux élèves de l'école primaire et du collège.

ARTE Junior, das Magazin

Was bewegt die Welt und was bewegt euch? Antworten gibt's in unserer täglichen Nachrichtensendung "ARTE Journal Junior" für Kids von 10 bis 14 Jahren und bei "ARTE Junior, das Magazin" jeden Sonntag für Nachrichtenfans von 8 bis 12 Jahren.

Tatsachen über Deutschland

In neun Kapiteln vermitteln die „Tatsachen“, was Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Wissenschaft und Kultur in Deutschland ausmacht.
"Tatsachen über Deutschland" kann man auch als E-Paper herunterladen

Deutschland.de

Die Website "Deutschland.de" und die dazugehörigen Social-Media-Auftritte werden im Auftrag des Auswärtigen Amtes betrieben. 
Diese Plattform ist ein Instrument der Auslandskommunikation und soll ein umfassendes Bild von Deutschland vermitteln. Die primären Zielgruppen von "Deutschland.de" sind ausländische Multiplikatoren und an Deutschland Interessierte.

Bundeszentrale für politische Bildung

Des articles sur la politique et l'histoire, ainsi que sur l'actualité internationale : pour rester informé, ou pour enseigner en CPGE
 
Playlists YouTube
Quelques chaînes YouTube proposent des vidéos qui peuvent être utiles aux enseignants.
Dans la Collection de Playlists sur YouTube vous trouverez une sélection de ces chaînes.
Les pavés cliquables sont organisés par couleurs en fonction de la manière dont vous pouvez utiliser ces vidéos :
Digibunch YouTube
Karen Gauvain, CC BY-NC-SA
  • VERT et BLEU : des ressources pour les cours du professeur d'allemand, les pavés bleus renvoyant plutôt à des vidéos explicatives.
  • JAUNE : des chaînes que vous pouvez conseiller à vos élèves qui souhaitent progresser dans la compréhension orale.
  • ROUGE : documentations à destination des enseignants.
Les liens renvoient à des playlists : certaines vous intéresseront plus que d'autres. Dans ce cas, pour en obtenir un affichage par liste claire, cliquez sur "Afficher la playlist complète" ou " Voir le podcast entier", comme indiqué ci-dessous (cliquez pour voir en grand):
Playlists YouTube
Karen Gauvain, CC BY-NC-SA

 
 
Editeurs de manuels scolaires

En créant un compte sur les sites des différents éditeurs de manuels scolaires, vous pourrez avoir accès à quelques ressources gratuites :

Retrouvez vos ressources numériques éducatives sur "mesmanuels.fr"


Par ailleurs, les éditions Maison des langues publient un magazine 100% gratuit et numérique que vous pouvez feuilleter en ligne ou télécharger directement sur le site : Heute im Unterricht
Dans chaque numéro se trouvent :

  • une rubrique Zoom sur pour travailler sur deux dates importantes du monde germanophone avec vos élèves ;
  • les Prêtes à l’emploi, des fiches d’activités en lien avec un thème dans l’air du temps ;
  • un Coin TICE pour découvrir un site ou une application utile en cours d’allemand ;
  • un Dossier sur une thématique d’actualité.

 
Evaluer les compétences du contrôle continu en cycle terminal

Les Éditions Maison des Langues ont créé des vidéos en 2020, à l'occasion de la mise en place des E3C, afin de conseiller les élèves sur la manière d'aborder et de se préparer au mieux à la compréhension de l'oral et de l'écrit, ainsi qu'à l'expression écrite. Si quelques modifications ont eu lieu depuis la réforme 2019 (notammant avec la modification des points-score dans les grilles d'évaluation), les conseils demeurent d'un grand intérêt pour évaluer ces compétences en contrôle continu, et peuvent aussi aider les enseignants à mieux appréhender les critères d'évaluation.

Vous voulez télécharger ces vidéos ? → clic-droit sur chaque vidéo, puis : "Enregistrer la vidéo sous"

Ou retrouvez-les grâce aux liens suivants  :

 

Vous avez découvert un site intéressant qui pourrait également être utile à vos collègues?
Merci de partager vos informations en contactant votre webmestre : kgauvain@ac-nantes.fr !